Geschichte
1969 |
Beginn der Arbeit im ehemaligen Obdachlosenhaus, Tiefe Straße 11 mit Schularbeitenhilfe in einem Raum |
1973 |
Die Kindertagesstätte bezieht die renovierte linke Hälfte des Hauses mit einer Kindergartengruppe und einem Freizeitbereich für Schulkinder aus sozial schwachen Familien im Alter zwischen 3 und 12 Jahren |
1976 |
Die Verwaltung der Stadt Lehrte beschließt die Ansiedlung eines Jugendzentrums in der rechten Haushälfte |
1977 |
Mit Einzug des Jugendclubs in die rechte Haushälfte dient das gesamte Haus der sozialpädagogischen Arbeit |
1978 |
Die Stadt Lehrte beantragt die Anerkennung als Modellversuch für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Horten und Jugendfreizeitstätten, gemäß dem Runderlass des Niedersächsischen Kultusministeriums |
1978 | Annerkennung zu dem Modellversuch durch das Kultusministerium Niedersachsen |
1979 |
Gründung eines Junior Clubs in den Räumen des Jugendclubs für 13 - 15 jährige Jugendliche als Anschluss an die Hortzeit. Seitdem hat sich die offene Jugendarbeit stetig ausgeweitet und als Angebot für Jugendliche der Altersgruppe 12 - Anfang 20 etabliert. |
1981 |
Der Jugendclub soll laut einer Haushaltsplanung pünktlich zu seinem fünfjährigen Bestehen aufgrund von geplanten Sparmaßnahmen am 01. April 1982 geschlossen werden. |
1982 |
Mit über 500 Unterschriften aus dem Umfeld des Jugendclubs und der Unterstützung des Bürgermeisters setzten sich rund 100 Eltern mit dem Wunsch nach dem Erhalt des Standortes durch. |
1985 | Der Jugendclub erstrahlt nach Renovierung der Räume durch Jugendliche in neuem Glanz |
1999 |
Die Kindergartengruppe wird aufgelöst und umquartiert, Hort und Jugendclub hingegen bleiben erhalten. |
2004 |
Die Stadt bringt Planungen bezüglich eines Neubaus des Jugendclubs an anderer Stelle wegen des maroden Gebäudezustandes auf den Weg |
2006 | Die Planungen für den Neubau laufen ... |
2007 | Baubeginn des neuen Jugendclubs am Aligser Weg im August |
2008 |
Am 17. und 18.10. wird das JuNo endlich feierlich mit politischer Prominenz und vielen Lehrter Jugendlichen, Kindern und Familien eröffnet |
2009 |
Nach einem aufregenden ersten Jahr feiert das JuNo am Samstag, den 19.Oktober den ersten Geburtstag besonders üppig mit buntem Spaßprogramm am Nachmittag und einem "Geburtstags-Live-Konzert" am Abend |
2010 |
Das Jahr 2010 steht im JuNo für Konzerte am laufenden Band, fast jeden Monat stehen 3-4 Bands auf der kleinen Bühne |
2013 |
Das JuNo feiert, wie mittlerweile üblich auch den 5. Geburtstag mit einem großartigen "Geburtstags-Live-Konzert" |
2015 |
Der 7. Geburtstag vom JuNo wird mit einer ganzen Festwoche gefeiert. Unter dem Motto "7 auf einen Streich" geben sich die Lehrter die Klinke in die Hand. Von einer Geburtstagsparty für BesucherInnen, über das traditionelle "Geburtstags-Live-Konzert" diesmal mit sieben Local Heroes, gefolgt von einem Familienfest rund ums Haus und einem Figurentheater bis hin zu Kinomarathon, JuNo-Olympiade und Soccerkäfigturnier erfreuen sich ca. 500 kleine und große Gäste. |
2016 |
Das Gelände rund um das JuNo verändert sich stark, denn hinter, neben und vor dem JuNo wird die zukünftige Ausfahrtsstraße der Feuerwehr gebaut, hierzu sind umfangreiche Baumaßnahmen und Verbreiterungen des Aligser Weges und des Grundstücks rund um das Außengelände vom JuNo nötig. |
2018 | Das JuNo ist 10 Jahre alt und das wird gefeirert !!! |